Beladener oder verstopfter Diesel-Rußpartikelfilter?
Zeitwertgerechte Reinigung statt teurer Austausch.
Das schon die Umwelt und den Geldbeutel ....
Dieselfahrzeugen die überwiegend im Kurzstreckenbetrieb bewegt werden wird der
Dieselpartikelfilter nicht immer heiß genug, um die dort angesammelten Russpartikel zu verbrennen. Die
Folge: Der Dieselpartikelfilter erreicht seinen Füllungsgrad. In diesem Fall wird ein
Regenerationsprogramm automatisch vom Fahrzeug eingeleitet, bei dem mehr Dieselkraftstoff
eingespritzt wird, um so eine höhere Abgastemperatur zu erzeugen. Durch diese hohen
Abgastemperaturen werden im Normalfall die Russpartikel verbrannt. In bestimmten Fahrsituationen,
wie zum Beispiel Stadtverkehr oder lange Staufahrten, ist der Regenerationsmodus jedoch nicht
möglich. Kommt die Nichtdurchführung der Regeneration mehrfach vor wird der Dieselpartikelfilter
immer voller. Der Dieselpartikelfilter verstopft.